(Das) “Schatzsuche” - Elternprogramm: Ein Beispiel für gezielte Erziehungspartnerschaft und Zusammenarbeit mit Familien
Inhalt/ Beschreibung
Schatzsuche – Basis ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert. Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche ist der rote Faden des Eltern-Programms. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert:innen ihrer Kinder auf eine Reise. Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern (https://www.schatzsuche-kita.de/eltern-programme/schatzsuche-basis, 23.10.2025, 10:20 Uhr).
Ein wesentliches Anliegen des Schatzsuche-Basis-Programms ist, eine Möglichkeit zu eröffnen, in der Erziehungspartnerschaft von Eltern und Erziehern enger zusammenzurücken und neben der Verantwortlichkeit die Freude für die gemeinsame, zielgerichtete Entwicklungsbegleitung der Kinder zu wecken.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen kreative Methoden und Materialien des Programms kennen, erhalten theoretische und praktische Grundlagen, um sich diskursiv mit dem Schatzsuche-Basis-Programm auseinandersetzen zu können und werden über Wege zur Weiterbildung zum Schatzsuche-Referenten informiert. Darüber hinaus werden die Seminarteilnehmer für Stärken und Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert, erhalten Informationen zum Thema seelisches Wohlbefinden und lernen Methoden zu einer vertrauensvollen Kommunikation mit den Eltern in der Kita kennen.
