Einführung in die Transitionen und Eingewöhnung - Teil 1 der Kursreihe Transitionen im pädagogischen Alltag
Inhalt/ Beschreibung
Du möchtest dein Wissen im Bereich Eingewöhnung und Transition erweitern? Mit dem Seminar „Einführung in die Transition und Eingewöhnung“ erhältst Du fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen bei der Bewältigung von Übergängen zu unterstützen. Gemeinsam erarbeiten und erweitern wir dein Fachwissen im Bereich Transition. Wir diskutieren das Transitionsmodell sowie verschiedene Eingewöhnungsmodelle, damit du Kinder in der Übergangsgestaltung noch professioneller begleitest, indem du die Ebenen der Transition beachtest.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Lehrinhalte umfassen unter anderem die wissenschaftlichen Grundlagen der Übergangsgestaltung, die Entwicklung von Transitionskompetenz, praxisorientierte Methoden und Techniken der Übergangsbegleitung sowie die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen. Darüber hinaus liegen die Schwerpunkte auf konzeptioneller Arbeit, Transition und Eingewöhnung, auf den Ebenen der Transition und auf verschiedenen Methoden zur Übergangsgestaltung.
Lernziele
- Sensibilisierung für Transition
- Ebenen der Transition erkennen und anwenden
- Arbeit nach dem Transitionsmodell festigen
