Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Inhalt/ Beschreibung
Der "rote Faden" für diesen Workshop findet sich im nachfolgenden Satz wieder: Eine Erziehungshaltung, die das kindliche Selbstbewusstsein stärkt und Kinder über ihre Rechte aufklärt, kann vor sexualisierter Gewalt schützen. Aufgeklärte und willensstarke Kinder, die dazu ermutigt werden, ihre Empfindungen ernst zu nehmen und ihren Gefühlen zu vertrauen, sind selbstbewusster und weniger beeinflussbar. Das Ziel primärpräventiver Arbeit ist demnach kein festgelegtes Lernprogramm, das ab einem bestimmten Alter zur Aufklärung dient, sondern eine altersgemäße Sexualerziehung, die bereits von Geburt an beginnt und Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärkt. Wenn wir den Alltag in Kita und Schule verfolgen, dann können wir beobachten, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen Kinder Grenzüberschreitungen erleben. Für eine präventive Haltung ist es wichtig, diese Situationen im Alltag aufzugreifen und zu thematisieren. Denn nur so erhalten Kinder die Möglichkeit über ihre Erlebnisse und Gefühle zu sprechen.