Gartenarbeit im Innenhof

Bei wunderschönem Sonnenschein haben wir uns im Innenhof versammelt, um gemeinsam unsere Kräuterschnecke neu zu bepflanzen. Statt wie gewohnt mit Kräutern, sollte die Spirale zum Ende des Sommers diesmal mit bunten, dekorativen Blumen bestückt werden – einfach, um ein wenig Farbe und Freude in den Garten zu bringen.

In Absprache mit unserem Gärtner haben wir beschlossen, die Kräuterschnecke im kommenden Frühjahr komplett neu anzulegen. Das bedeutet: alte Erde raus, frische Erde hinein – und dann eine neue Auswahl an duftenden und nützlichen Kräutern. Denn was gibt es Schöneres, als abends ein Rührei mit frischem Schnittlauch zu verfeinern oder ein liebevoll angerichtetes Gericht mit etwas Petersilie zu garnieren? Und auch bei der nächsten gemeinsamen Kräuterbutter-Aktion werden die selbstgezogenen Kräuter aus dem Garten wieder eine zentrale Rolle spielen.

Bei der aktuellen Bepflanzung halfen viele Bewohner tatkräftig mit. Einige beobachteten das Geschehen interessiert, andere packten selbst mit an. Auch unser Hausmeister unterstützte uns mit viel Engagement und zeigte seinen sprichwörtlichen „grünen Daumen“.

Für viele unserer älteren Bewohner war die Gartenarbeit eine vertraute Tätigkeit, die schöne Erinnerungen wachrief. Im Gespräch tauschten wir Anekdoten und Erfahrungen rund ums Gärtnern, Pflanzen und die Natur aus. So wurde die gemeinsame Aktion nicht nur zu einer Verschönerung des Gartens, sondern auch zu einem wertvollen sozialen Erlebnis – mit Sonne im Gesicht und Freude im Herzen.

 

Liebe Grüße 

Luisa 

IMG 0179

IMG 0180

IMG 0184

IMG 0190

IMG 0191

IMG 0193

IMG 0194

 

 

Ausflug ins Landschulmuseum in Göldenitz

Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie einigen Hortkindern haben wir einen spannenden Ausflug nach Göldenitz unternommen. Ziel war das Landschulmuseum – ein ganz besonderer Ort, der Geschichte lebendig werden lässt.

Vor Ort wurden wir herzlich vom Hausherrn empfangen, der uns durch das Museum führte und viele interessante Informationen mit uns teilte. Die in Göldenitz im Jahr 1880 neu errichtete Landschulstelle ist ein eindrucksvolles Beispiel für die typische Einklassenschule im damaligen Mecklenburg. Sie war bis 1963 in Betrieb und beherbergt seit 1976 das Landschulmuseum.

Besonders beeindruckend war das original erhaltene Schulzimmer, in dem wir einen Einblick in den Schulalltag um 1900 bekamen. Ebenso konnten wir die authentische Lehrerwohnung mit Guter Stube, Kinderzimmer, Küche, Speisekammer und den typischen Außenanlagen besichtigen.

Für unsere Bewohner war der Besuch eine kleine Zeitreise in die eigene Vergangenheit, während die Kinder neugierig und staunend Fragen stellten – ein schöner Generationenausflug mit vielen interessanten Eindrücken und Gesprächen.

 

Liebe Grüße 

Luisa

IMG 0303

IMG 0304

IMG 0305

IMG 0307

IMG 0309

IMG 0315

IMG 0317

IMG 0317

IMG 0303

Sommerfest

Am 13. August war es endlich soweit – unser lang erwartetes Sommerfest fand statt. Das Wetter spielte hervorragend mit, wenn auch die Sonne fast ein wenig zu stark vom Himmel lachte. Bereits am Morgen begannen die Vorbereitungen mit viel Einsatz und Freude: Unser Innenhof wurde festlich mit bunten Girlanden und Luftballons geschmückt. Die Tische waren liebevoll dekoriert – passend zum Motto mit selbstgebastelter, maritimer Tischdekoration, die bei allen Gästen großen Anklang fand.

Ein besonderes Highlight erwartete uns am Vormittag: Die Kinder aus der benachbarten Kita kamen zu Besuch und präsentierten ein kleines, fröhliches Sommerprogramm. Alle Kinder waren fantasievoll verkleidet – denn auch in der Kita wurde gefeiert, dort stand ein Neptunfest auf dem Programm. Die Kinder sorgten mit ihren Liedern und Tänzen für viele strahlende Gesichter und herzliche Momente.

Am Nachmittag genossen unsere Bewohner leckere Eisbecher im Sonnenschein – bei den hohen Temperaturen war ein schattiges Plätzchen dabei besonders begehrt. Es war ein echtes Sommervergnügen!

Für musikalische Unterhaltung sorgte am späteren Nachmittag Hans Harvelschipper mit seinem Akkordeon. Mit seinen stimmungsvollen Seemannsliedern brachte er ordentlich Schwung in die Runde. Es wurde geschunkelt, mitgesungen, gelacht und sogar getanzt – die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Am Ende des Tages waren alle Bewohner glücklich und erfüllt von den schönen Eindrücken. Viele schwelgten noch lange in Erinnerungen an frühere Sommerfeste und gemeinsame Erlebnisse.

 

Liebe Grüße

Luisa 

IMG 0223 Kopie

IMG 0226 Kopie

IMG 0230 Kopie

IMG 0236

IMG 0237 Kopie

IMG 0240

IMG 0243 Kopie

IMG 0244

IMG 0245

IMG 0247

IMG 0248

IMG 0249

IMG 0251

Ausflug nach Dierhagen

 Am 5. August haben wir gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen wunderschönen Ausflug nach Dierhagen unternommen. Trotz anfänglichen Regens ließen wir uns die Laune nicht verderben – frei nach dem Motto: „Der Regen kann uns mal!“

Nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir entspannt in den Tag. In Dierhagen angekommen, stand zunächst ein Besuch des Wochenmarktes auf dem Programm. Dort gab es einiges zu entdecken: Von süßen Bonbons über einen Kalender für 2026 mit Motiven aus Mecklenburg-Vorpommern bis hin zu kleinen Mitbringseln – jeder fand etwas Schönes für sich.

Anschließend spazierten wir gemütlich am Hafen entlang und genossen die frische Seeluft. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Pfannkuchenhaus Dierhagen, das bei allen sehr gut ankam.

Auch das Wetter spielte weitestgehend mit: Nur ein kurzer Regenschauer unterbrach unseren Ausflug, doch danach zeigte sich sogar die Sonne.

Zufrieden, satt und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Es war ein rundum gelungener Tag, der allen viel Freude bereitet hat.

 

Mit freundlichen Grüßen

Luisa Neumann 

IMG 0079

IMG 0082

IMG 0086

IMG 0088

66BBD246 6356 444F 8520 3B8AB942C80C

IMG 0094

 

Ein sonniger Tag voller Genuss und Gemeinschaft

Am Vormittag nutzten wir das herrliche Sommerwetter und ernteten bei strahlendem Sonnenschein frische Johannisbeeren aus unserem Garten – mit tatkräftiger Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Ernte war reichlich, und schon bald duftete es in der Küche nach fruchtiger Marmelade, die wir gemeinsam eingekocht haben.

Am Nachmittag wurde dann gefeiert: Alle Geburtstagskinder aus dem letzten Vierteljahr waren zu einer festlich gedeckten Kaffeetafel eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und guter Stimmung wurde geplaudert, gelacht und der Tag in geselliger Runde genossen. Ein rundum gelungener Tag, der uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Mit freundlichen Grüßen

Luisa

 

IMG 9440

IMG 9442

IMG 9443

IMG 9446

 

Hier finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Pflege & Wohnen an der "Rostocker Schweiz"
Am Campus 2 | DE-18184 Roggentin
038204 69315-0
038204 69315-69
p-w[at]aufdertenne.de


Montag-Donnerstag: 7.30 - 14.00
Freitag: 7.30 - 13.30

Login

Wir benutzen Cookies
Angaben gemäß § 25 Abs. 2 TD DDG: Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.