Testwoche "BeleefTV"

De BeleefTV ist ein digitaler und mobiler Aktivitätstisch, speziell entwickelt für Menschen mit Demenz. Stimulierende Spiele, das Hören von Musik und das Schwelgen in Erinnerungen bringen die Bewohner von Pflegeeinrichtungen näher zusammen.

De BeleefTV bietet eine aktivierende Alltagsgestaltung, bei der die Feinmotorik spielerisch trainiert wird. Zielgruppengerechte Applikationen bringen nicht nur viel Freude, sondern stimulieren auch das Gehirn.
Menschen mit Demenz reagieren fröhlich und herausfordernde Verhaltensweisen verringern sich nachweislich.

2015 in den Niederlanden für Menschen mit Demenz konzipiert, ist De BeleefTV inzwischen auch ein großer Erfolg in Deutschland.
Für über 1000 Einrichtungen ist De BeleefTV ein fester Bestandteil des Pflegealltags und stellt einen hohen Mehrwert für Bewohner, Angehörige und Pflegepersonal dar.

 

 

Und wir dürfen Ihn in unserer Einrichtung für 1 Woche gratis testen. Wir sind sehr beeindruckt und finden diesen Tisch sehr praktikabel und flexibel einsetzbar. 

Auch die Bewohner haben Spaß daran, diese neue und moderne Technik auszutesten. 

Der einzige negative Punkt, ist der Kaufpreis. Dieser liegt zwischen 6.000-10.000€. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Luisa Neumann (Ergotherapeutin)

Gebrannte Mandeln

Bei diesem kalten Regenwetter haben wir uns gedacht es uns in unserem Haus gemütlich zu machen. Gemeinsam mit unseren Bewohnern haben wir gebrannte Mandeln hergestellt und in trauter Runde während wir Karten gespielt haben genascht. Im ganzen Haus hat es gerochen, wie auf dem Weihnachtsmarkt. Alle Bewohner und auch Mitarbeiter kamen ins unser Wintergartencafè und fühlten sich magisch vom Duft angezogen. 

Die Bewohner haben sich sehr gefreut und waren vom Geschmack begeistert. 

Wir hoffen alle, dass wir heute nicht wegwehen und alles heil bleibt. Pass gut auf euch auf und wir wünschen euch ein erholsames Wochenende.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Luisa Neumann (Ergotherapeutin)

Coronatestung

Nicht nur unsere Mitarbeiter werden täglich getestet, nein auch unsere Bewohner werden in regelmäßigen Abständen auf das Corona Virus getestet. Wir sind alle sehr froh auch auch stolz, sagen zu können, dass bei uns noch kein einziger Bewohner positiv getestet worden ist. Wir halten uns strikt an alle Hygienebedingungen und haben ein gutes Konzept erarbeitet. 

Wir bedanken uns besonders bei unseren Mitarbeitern die es gerade in dieser Situation nicht immer leicht haben. 

 

 

Faschingsfeier

Getreu dem Motto: SPAß, TANZ und MUSIK ging es in unserer Einrichtung heiß her. Es wurde das Tanzbein geschwungen, geschunkelt und gelacht. Es gab selbstgemachte Crèps, Eierlikör und ein oder zwei Gläser Sekt ;)

Natürlich haben sich nicht nur die Bewohner verkleidet und herausgeputzt, sondern auch die Mitarbeiter. Aus unseren Faschingskisten haben wir tolle Kostüme, Perücken, Haarreifen und Hüte herausgeholt und alle damit verschönert. 

Am Nachmittag gab es, so wie es sich gehört, leckere Berliner gefüllt mit Marmelade. 

Wir haben gemeinsam gesungen und uns lustige Büttenreden vorgetragen. Es uns allen wunderbar gefallen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt Roggentin Helau.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Luisa Neumann (Ergotherapeutin)

 

 

Brettspiele Zeitungsschau

Das war ein sehr gemütlicher Vormittag ! Bei diesem Regenwetter bleibt einem ja fast nicht anderes übrig, als in trauter Runde zusammen zu sitzen und gemeinsam zu spielen und die Klatsch und Tratsch Zeitschriften zu lesen. 

Man sollte nicht glauben, wie schwer es dem einen oder anderen fällt, sich auf diese Dinge zu konzentrieren. Obwohl unsere Bewohner sehr oft Mensch Ärgere Dich Nicht mit ihren Kindern und Enkelkindern gespielt haben, wird die Spielweise doch vergessen oder es fällt ihnen schwer sich längere Zeit auf diese Sache zu konzentrieren. Außerdem ist die Hand-Auge Koordination nicht mehr so einfach und es bereitet Schwierigkeiten die kleinen Figuren zu setzen oder gar den Würfel zu bedienen. Auch längere Zeit zu lesen ist für viele Bewohner nicht mehr so einfach. Sie geben an, dass nach einiger Zeit die Buchstaben verschwimmen und sie dann nur noch verwaschen sehen können. Nichts ist mehr wie früher, dieses Problem stellen wir leider tagtäglich in unserer Einrichtung fest und auch die Bewohner merken es natürlich selbst, dass sie nicht mehr Anfang zwanzig sind.

Wir Mitarbeiter versuchen natürlich trotzdem so viel Hilfe wie nötig und so wenig Hilfe wie möglich anzubieten. Wir wollen unsere Bewohner in ihrer Selbstbestimmtheit  und Selbstständig nur unterstützen.

 

Freundliche Grüße

 

Luisa Neumann (Ergotherapeutin)

 

 

 

Hier finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Pflege & Wohnen an der "Rostocker Schweiz"
Am Campus 2 | DE-18184 Roggentin
038204 69315-0
038204 69315-69
p-w[at]aufdertenne.de


Montag-Donnerstag: 7.30 - 14.00
Freitag: 7.30 - 13.30

Login