Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie einigen Hortkindern haben wir einen spannenden Ausflug nach Göldenitz unternommen. Ziel war das Landschulmuseum – ein ganz besonderer Ort, der Geschichte lebendig werden lässt.
Vor Ort wurden wir herzlich vom Hausherrn empfangen, der uns durch das Museum führte und viele interessante Informationen mit uns teilte. Die in Göldenitz im Jahr 1880 neu errichtete Landschulstelle ist ein eindrucksvolles Beispiel für die typische Einklassenschule im damaligen Mecklenburg. Sie war bis 1963 in Betrieb und beherbergt seit 1976 das Landschulmuseum.
Besonders beeindruckend war das original erhaltene Schulzimmer, in dem wir einen Einblick in den Schulalltag um 1900 bekamen. Ebenso konnten wir die authentische Lehrerwohnung mit Guter Stube, Kinderzimmer, Küche, Speisekammer und den typischen Außenanlagen besichtigen.
Für unsere Bewohner war der Besuch eine kleine Zeitreise in die eigene Vergangenheit, während die Kinder neugierig und staunend Fragen stellten – ein schöner Generationenausflug mit vielen interessanten Eindrücken und Gesprächen.
Am 13. August war es endlich soweit – unser lang erwartetes Sommerfest fand statt. Das Wetter spielte hervorragend mit, wenn auch die Sonne fast ein wenig zu stark vom Himmel lachte. Bereits am Morgen begannen die Vorbereitungen mit viel Einsatz und Freude: Unser Innenhof wurde festlich mit bunten Girlanden und Luftballons geschmückt. Die Tische waren liebevoll dekoriert – passend zum Motto mit selbstgebastelter, maritimer Tischdekoration, die bei allen Gästen großen Anklang fand.
Ein besonderes Highlight erwartete uns am Vormittag: Die Kinder aus der benachbarten Kita kamen zu Besuch und präsentierten ein kleines, fröhliches Sommerprogramm. Alle Kinder waren fantasievoll verkleidet – denn auch in der Kita wurde gefeiert, dort stand ein Neptunfest auf dem Programm. Die Kinder sorgten mit ihren Liedern und Tänzen für viele strahlende Gesichter und herzliche Momente.
Am Nachmittag genossen unsere Bewohner leckere Eisbecher im Sonnenschein – bei den hohen Temperaturen war ein schattiges Plätzchen dabei besonders begehrt. Es war ein echtes Sommervergnügen!
Für musikalische Unterhaltung sorgte am späteren Nachmittag Hans Harvelschipper mit seinem Akkordeon. Mit seinen stimmungsvollen Seemannsliedern brachte er ordentlich Schwung in die Runde. Es wurde geschunkelt, mitgesungen, gelacht und sogar getanzt – die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.
Am Ende des Tages waren alle Bewohner glücklich und erfüllt von den schönen Eindrücken. Viele schwelgten noch lange in Erinnerungen an frühere Sommerfeste und gemeinsame Erlebnisse.
Am 5. August haben wir gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen wunderschönen Ausflug nach Dierhagen unternommen. Trotz anfänglichen Regens ließen wir uns die Laune nicht verderben – frei nach dem Motto: „Der Regen kann uns mal!“
Nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir entspannt in den Tag. In Dierhagen angekommen, stand zunächst ein Besuch des Wochenmarktes auf dem Programm. Dort gab es einiges zu entdecken: Von süßen Bonbons über einen Kalender für 2026 mit Motiven aus Mecklenburg-Vorpommern bis hin zu kleinen Mitbringseln – jeder fand etwas Schönes für sich.
Anschließend spazierten wir gemütlich am Hafen entlang und genossen die frische Seeluft. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Pfannkuchenhaus Dierhagen, das bei allen sehr gut ankam.
Auch das Wetter spielte weitestgehend mit: Nur ein kurzer Regenschauer unterbrach unseren Ausflug, doch danach zeigte sich sogar die Sonne.
Zufrieden, satt und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Es war ein rundum gelungener Tag, der allen viel Freude bereitet hat.
Am Vormittag nutzten wir das herrliche Sommerwetter und ernteten bei strahlendem Sonnenschein frische Johannisbeeren aus unserem Garten – mit tatkräftiger Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Ernte war reichlich, und schon bald duftete es in der Küche nach fruchtiger Marmelade, die wir gemeinsam eingekocht haben.
Am Nachmittag wurde dann gefeiert: Alle Geburtstagskinder aus dem letzten Vierteljahr waren zu einer festlich gedeckten Kaffeetafel eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und guter Stimmung wurde geplaudert, gelacht und der Tag in geselliger Runde genossen. Ein rundum gelungener Tag, der uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.
Am 24. Juli fand bei uns im Pflegeheim ein ganz besonderes Grillfest statt – wenn auch nicht ganz so, wie ursprünglich geplant. Aufgrund des angesagten Regenwetters haben wir unser Fest kurzerhand nach drinnen verlegt. Der Sommer macht eben, was er will! Doch davon ließen wir uns die gute Laune nicht verderben.
Unser lieber Hausmeister Lars hat sich wieder einmal selbst übertroffen und draußen für unsere Bewohner leckere Würstchen und kleine Klopse gegrillt. Dazu gab es frisch zubereiteten Kartoffelsalat und einen sommerlichen Tomatensalat – alles mit viel Liebe gemacht. Gemeinsam saßen wir im Café unserer Einrichtung, wo wir uns das köstliche Mittagessen gemeinsam schmecken ließen.
Als Nachtisch gab es zur Freude aller cremiges Eis. Und wer mochte, durfte sich auch über ein kleines Bierchen oder ein Gläschen Sekt freuen. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen – ein echtes Sommerhighlight!
Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam getanzt – zu den größten Hits von Roland Kaiser. Die Musik brachte alle in Bewegung, und es wurde viel gelacht und mitgesungen.
Alles in allem war es ein rundum gelungener Vormittag und Mittag, der uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon aufs nächste Fest!