Heute starteten wir unseren Tag mit einem spannenden und lebendigen Morgenkreis, der ganz im Zeichen des Themas „Vom Samen zur Pflanze“ stand. Ziel war es, den Kindern auf spielerische und anschauliche Weise die faszinierende Reise eines Samens bis hin zur ausgewachsenen Pflanze näherzubringen – eine tolle Vorbereitung auf unsere bevorstehende Gemüsebeetaktion!
Im Morgenkreis erzählten wir gemeinsam die Geschichte vom kleinen Samen, der geduldig wächst und schließlich zu einer kräftigen Pflanze wird. Die Kinder durften ihre eigenen Erfahrungen und Fragen einbringen. So wurde das Thema lebendig und greifbar!
Nach dem informativen Morgenkreis öffneten wir die Türen zu vielfältigen offenen Angeboten, die die Kinder zum Mitmachen einluden:
Basteln: Hier konnten die Kinder kleine Blumen basteln
Puzzeln: Die Kinder konnten verschieden schwierige Puzzles zum Thema puzzeln.
Samenbomben herstellen: Mit Erde, Samen, Katzenstreu und etwas Wasser formten die Kinder kleine Kugeln, die sie später in die Erde werfen können – eine schöne Methode, um Blumen und Gemüse auf kreative Weise zu säen.
Gemüsegesichter erstellen: Mit bunten Bildern von Gemüsesorten gestalteten die Kinder lustige Gesichter, was nicht nur Spaß machte, sondern auch das Interesse an verschiedenen Gemüsesorten förderte.
Experimentieren: Verschiedene kleine Versuche, was passiert wenn geknickte Blumen aus Papier ins Wasser gelegt werden.
Theater: Abschließend konnten die Kinder beim Puppentheater „Rotkäppchen“ gespannt zuschauen
Sport: Im Atrium hatten die Kinder die Möglichkeit sich bei verschiedenen Spielen auszutoben.
Der Tag war voller Freude, Kreativität und Lernen – perfekt, um die Kinder für unsere Gemüsebeetaktion zu begeistern und sie für die Natur und das Gärtnern zu sensibilisieren. Wir freuen uns schon auf die nächsten Schritte und das gemeinsame Pflanzen!
Ostern in der Kita ist immer ein ganz besonderes Ereignis!
In diesem Jahr hatten wir viele spannende Aktivitäten geplant, die die Kinder begeistert haben. Wir begannen mit dem Basteln von bunten Ostereiern, Osterkörben und fröhlichen Osterdekorationen. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Ein weiteres Highlight war das Backen von Hefezöpfen. Gemeinsam kneteten wir den Teig und formten die süßen Zöpfe – der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllte die Kita! Am Freitag war einiges los bei uns. Wir starteten mit dem großen Morgenkreis im Atrium. Das absolute Highlight im Morgenkreis, war der Besuch des Osterhasen! Die Kinder hatten strahlende Augen, als sie ihn sahen und konnten es kaum erwarten, ihre Osterkörbe auf dem Spielplatz zu suchen. Ein traditionelles Osterfeuer zum Abschluss der Woche durfte natürlich auch nicht fehlen. Hier saßen die Kinder mit ihren Erziehern zusammen, aßen die Hefezöpfe und genossen die Wärme des Feuers.
Wir hoffen, dass die Osterwoche für alle Kinder eine fröhliche und besinnliche Zeit war, in der sie gemeinsam die Freude des Frühlings und die bunten Traditionen des Osterfestes erleben konnten. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
In unserer Kita haben wir kürzlich eine aufregende und lehrreiche Woche zum Thema Gesundheit veranstaltet! Die Kinder hatten die Möglichkeit, viel über gesunde Ernährung, Bewegung und Zahnhygiene zu lernen. Ein ganz besonderes Ereignis war der Besuch von Drago, dem Zahnputzdrachen! Drago kam in unsere Kita, um den Kindern spielerisch zu zeigen, wie wichtig das Zähneputzen ist. Mit seiner fröhlichen Art und spannenden Geschichten hat er die Kinder begeistert und ihnen gezeigt, wie man sich mit der KAI-Methode die Zähne putzt. Die Kinder durften sich aus Dragos Schatzkiste eine Zahnbürste aussuchen, mit der wir anschließend das Zähneputzen geübt haben. Wir haben gelernt, wie man Zahnpasta richtig dosiert, wie lange man die Zähne putzen muss und viele Tipps für eine gesunde Zahnpflege erhalten. Die Kinder waren begeistert und haben viel über die Bedeutung von gesunden Zähnen gelernt. Ein weiterer Höhepunkt war unser gesundes Backen/Kochen. Gemeinsam mit den Erziehern haben die Kinder leckere und gesunde Snacks wie z.B. Energieballs oder Obstsalate zubereitet und viel über den Gesundheitswert von Lebensmitteln gelernt. Die Kinder hatten viel Spaß beim Messen, Rühren und beim Schneiden. Im Anschluss konnten wir die selbstgemachten Leckereien gemeinsam genießen – ein echter Genuss, der auch noch gesund war! Natürlich durfte auch die Bewegung nicht zu kurz kommen! Wir haben verschiedene Bewegungsangebote durchgeführt, die den Kindern Spaß gemacht haben und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten gefördert haben. Ob beim Tanzen, Spielen im Freien, Parcours oder bei kleinen Sportspielen – die Kinder waren voller Energie und Freude. Insgesamt war die gesunde Woche in unserer Kita ein voller Erfolg! Die Kinder haben nicht nur viel über gesunde Ernährung und Zahnhygiene gelernt, sondern auch, wie wichtig Bewegung für ihren Alltag ist. Wir freuen uns schon auf die nächste gesunde Woche und darauf, noch mehr spannende Themen rund um die Gesundheit zu entdecken!
Ein volles und buntes Kindergarten-Hortjahr geht für die Heidehummeln zu Ende. Das Jahr war voller spannender Projekte, Abenteuer und Entdeckungen. Mit einem „Pinguin und Eisbär“ – Projekt haben wir angefangen und mit dem Projekt „Lichterzeit“ haben wir aufgehört.
Unsere Waldtage sind ein fester Bestandteil in der pädagogischen Wochenplanung geworden. Der Wald bzw. unsere Umgebung in Rövershagen laden vielseitig ein. An unseren Entdeckertagen beobachten, erkunden und erforschen die Kinder viele interessante Dinge. Zu jeder Jahreszeit gibt es etwas zu erkunden und auch wir wandeln uns manchmal.
Durch eine großartige Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Rövershagen, dem Rostocker Stadtforstamt und dem Träger, konnten wir eine tolle Zukunftsversion aus unserem Modellprojekt Kita 2023 umsetzen. Die große Grünfläche direkt neben der Kita darf nun ebenfalls in Anspruch genommen werden. Sie ermöglicht allen Kindern aus dem Bereich Krippe, Kindergarten und Hort einen neuen tollen Erfahrungsraum und soll für Morgenkreis, Abschlusswochen, Ferien-Freizeiten, eine Schlafnacht im Zelt u.v.m. genutzt werden. Nach und nach wird immer wieder eine neue Ecke für die Heidehummeln umgesetzt, aber wie in der Natur, dauert alles seine Zeit.
Unsere Vorweihnachtszeit war wie immer gefüllt mit Vorfreude, Heimlichkeit und Bäckereiduft. Am 14.12.2023 führten wir wieder ein Märchenklassiker für die Heidehummeln auf. An diesem Tag hatten die Eltern ebenfalls die Möglichkeit am Nachmittag am Weihnachtskaffee in den Gruppen teilzunehmen. Der Hort machte zum 2. Mal die Tür zum „Winterbasar“ auf und lud zur gemütlichen Stunde ein.
In diesem Jahr haben wir tolle Spenden erhalten. Es konnte ein fröhliches Kinderfest durch den Elternrat organisiert werden. Im Hort haben wir ein Aquarium, ein neues großes Spielhaus und ein E-Piano anschaffen können. Das Puppentheater für die Hortkinder konnte kostenfrei ermöglicht werden und eine neue Spielecke „Sandkasten“ ist auf dem Außengelände-Hort entstanden.
Es ist wunderbar, dass viele Eltern sich sehr für die Heidehummeln engagieren. Wir möchten uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und der Gemeinde Rövershagen bedanken. Ebenso möchten wir ein Dank bei unserem Träger „Auf der Tenne“ e.V. für das entgegengebrachte Vertrauen und Unterstützung in unsere Ideen und Zukunftsvisionen aussprechen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtsfreude, sowie ein zufriedenes, gesundes und erfülltes Jahr 2024.
Auch in diesem Jahr haben wir unsere traditionelle Apfelwoche vom 25.09.-29.09.2023 durchgeführt. Die große Saftpresse konnte aufgrund der geringen Ernteerträge nicht kommen, aber wir haben mit allen Sinnen den Apfel erkundet, probiert, uns Wissen angeeignet und dazu gesungen. Wir wurden wieder großartig durch das Rostocker Stadtforstamt und dem BUND unterstützt. Es waren erlebnisreiche Tage auf der Wiese und haben ebenfalls ein paar Tiere entdecken können.