🍎 Großer Morgenkreis zur Apfelwoche – Ein erlebnisreicher Start in den Tag! 🍏

In der Woche vom 22.-26.September drehte sich bei uns alles um eine ganz besondere Frucht – den Apfel! Im Rahmen unserer Apfelwoche haben wir gemeinsam mit den Kindern am 22.September einen großen Morgenkreis gestaltet, der nicht nur informativ, sondern auch bewegungsreich, musikalisch und kreativ war. Ein echtes Highlight für Groß und Klein!

Der Morgen begann mit fröhlichen Liedern, die sofort für gute Laune sorgten. Klassiker wie „In meinem kleinen Apfel“ und „Ich hol mir eine Leiter“ luden zum Mitsingen ein und vermittelten spielerisch Wissen über den Apfel. Die Kinder sangen begeistert mit und brachten sich aktiv ein. Anschließend wurde es etwas ruhiger und lehrreicher: Gemeinsam schauten wir uns einen echten Apfel ganz genau an. Wie sieht ein Apfel von innen aus?
Wir schnitten ihn auf, betrachteten das Kerngehäuse, sprachen über Schale, Fruchtfleisch und Kerne – und entdeckten sogar die sternförmige Anordnung der Kerne im Querschnitt. Die Kinder waren fasziniert und stellten viele Fragen. So wurde auf spielerische Weise Sachwissen vermittelt.

Nach dem Morgenkreis konnten die Kinder aus verschiedenen offenen Angeboten wählen – jedes mit Bezug zum Apfel:

Apfelwaffeln backen - In der Kinderküche wurden leckere Apfelwaffeln zubereitet. Gemeinsam wurden Äpfel geschnitten und unter den Teig gehoben. Der Duft frisch gebackener Waffeln zog durch die Räume und sorgte für große Vorfreude!

Apfelpuzzle - Auf einem Basteltisch lagen verschiedene Apfelstücke  bereit und diese mussten die Kinder wieder zusammenpuzzeln. Hier konnten die Kinder ihre Konzentration und ihr logisches Denken trainieren.

Äpfel aus verschiedenen Materialien - Kreativität war gefragt: Aus Papier, Farben oder Tonkarton entstanden die unterschiedlichsten Apfelkunstwerke. Ob gestempelt, geklebt oder geschnitten – jedes Kind konnte sich individuell ausdrücken.

Apfelparcours – Im Atrium wartete ein spannender Apfelparcours: balancieren mit einem Apfel auf dem Löffel, Äpfel „ernten“, transportieren und vieles mehr.

Der große Morgenkreis zur Apfelwoche war ein gelungener Einstieg in ein spannendes Thema, das sich wunderbar mit allen Bildungsbereichen verbinden lässt. Ob Singen, Bewegen, Forschen, Backen oder Basteln – der Apfel bot uns viele Möglichkeiten, den Tag ganzheitlich und kindgerecht zu gestalten.

 

🍎 10 Jahre Apfelfest bei den Heidehummeln! 🍎

In diesem Jahr war unser Apfelfest etwas ganz Besonderes, denn wir feierten das zehnjährige Jubiläum zusammen mit dem Stadtforstamt und dem BUND! Gemeinsam mit den Kindern aus der Krippe, der Kita und dem Hort erlebten wir einen unvergesslichen Tag rund um den Apfel – voller Spaß, Bewegung, Musik und natürlich vieler leckerer Überraschungen.
 
Unter dem Apfelbaum wurde getanzt, gesungen und gelacht. Unsere Kinderdisco sorgte für ausgelassene Stimmung. Am Feuer wärmten wir uns mit Apfelpunsch, dazu gab es Bratwurst im Brötchen, frischen Kuchen und heißen Kaffee. Überall duftete es herrlich nach Herbst.
 
Kreativ wurde es an der Malstation „Lebensraum Apfelbaum“, beim Apfeldruck und bei der Apfelmusverkostung. Auch das Apfelbeißen und die süßen Apfellollis waren bei Groß und Klein beliebt. Wer es sportlich mochte, konnte sich auf dem Parcours austoben oder beim Apfelpflücken mit den Forstwirten sein Geschick zeigen. Besonders spannend war der Rundgang im Waldwagen, bei dem die Kinder viel über Natur und Tiere gelernt haben.
 
Ein Highlight war das Theaterstück „In einem kleinen Apfel“, das viele Kinder und Erwachsene verzauberte. Am Glücksrad des BUND gab es tolle kleine Gewinne und jede Menge Freude.
 
Das zehnte Apfelfest war ein rundum gelungenes Jubiläum, das gezeigt hat, wie wichtig gemeinsame Erlebnisse sind. Von den Kleinsten in der Krippe über die Kita bis hin zum Hort. Wir bedanken uns herzlich bei allen Familien, Kindern, Kolleginnen und Kollegen sowie bei unseren Unterstützern, die dieses Fest möglich gemacht haben.
 
Auf die nächsten zehn Jahre Apfelfest! 🍏
 

🚧 Unser neuer Spielplatz entsteht! 🚧

In unserer Kita Heidehummeln tut sich gerade einiges: Der Spielplatz des Kindergarten Bereichs wird umgebaut und Stück für Stück entsteht ein neuer naturnaher Spiel und Erlebnisbereich für unsere Kinder.

Es war längst an der Zeit und wir freuen uns sehr, dass dieser Wunsch nun Wirklichkeit wird. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, wie man auf den Bildern sehen kann: Bagger, Sandhaufen und viele fleißige Hände sorgen dafür, dass bald ein völlig neuer Spielraum für Abenteuer, Bewegung und Kreativität entsteht.
 
Besonders stolz sind wir darauf, dass Robinenholz verarbeitet wird. Dieses Holz ist nicht nur besonders langlebig, sondern bringt durch seine geschwungene natürliche Optik eine warme und naturverbundene Atmosphäre auf unser Gelände. So entsteht ein Spielplatz, der Kinder nicht nur zum Toben, sondern auch zum Staunen einlädt.
 
Ein Dankeschön geht an die Gemeinde und alle Zuständigen, die dieses Projekt ermöglicht haben.
 
Wir sind gespannt, wie es weitergeht und natürlich vor allem darauf, wie die Kinder ihren neuen Spielbereich bald in Besitz nehmen werden.
 
Viele Grüße,
eure Heidehummeln!
 

Großer Morgenkreis zum Start ins neue Kitajahr – „Herzlich Willkommen!“

Mit einem fröhlichen „Herzlich Willkommen im neuen Kitajahr!“ starteten wir am 12.September gemeinsam in einen ganz besonderen Tag.

Im Mittelpunkt stand die Begrüßung unserer neuen Kinder, die ab sofort Teil unserer bunten Gemeinschaft sind. Mit einem Lied, einem kleinen Begrüßungsritual und vielen strahlenden Gesichtern hießen wir sie willkommen. Ein besonderer Moment war die Vorstellung unserer neuen Vorschulkinder. Mit einem kleinen Abzeichen wurden diese geehrt. Stolz und auch ein wenig Aufregung war in ihren Gesichtern zu erkennen – und das völlig zurecht. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis ging es weiter mit einem bunten Angebot auf unserer Wiese. In offener Atmosphäre konnten die Kinder selbst wählen, was sie entdecken, erleben oder gestalten wollten. Für jeden war etwas dabei:

Apfelsaft herstellen – Mit vereinten Kräften und viel Freude pressten die Kinder frische Äpfel und konnten anschließend ihren selbstgemachten Saft probieren.

Obstspieße machen – Hier wurde geschnippelt, gesteckt und genascht. Ganz nebenbei lernten die Kinder etwas über gesunde Ernährung und kreative Essensgestaltung.

Sackhüpfen – Ein Klassiker, der für jede Menge Spaß und Bewegung sorgte. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an und lachten gemeinsam über wilde Sprünge und kreative Landungen.

Naturmandalas legen – Mit Materialien aus dem Wald wie Blättern, Zapfen und Steinen entstanden wunderschöne Mandalas, die die Natur auf besondere Weise würdigten.

Kreativangebote – Ob beim Gestalten eines Willkommensschildes für die neuen Kinder oder beim Tupfen einer bunten Blumenwiese – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Der Tag war für alle ein voller Erfolg: Die Kinder konnten sich (neu) begegnen, kreativ sein, sich ausprobieren und mit allen Sinnen ins neue Kitajahr starten. Solche besonderen Momente stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen wertvolle Erinnerungen – für die Kinder und auch für uns als pädagogisches Team.

Wir freuen uns auf ein spannendes, buntes und lebendiges Kitajahr mit vielen kleinen und großen Abenteuern – schön, dass ihr alle dabei seid!

🐝 Der Waldwagen zieht ein - Mehr Naturpädagogik für die Kita Heidehummeln!

Am 28. Mai 2025 war es endlich so weit: Der lang erwartete grüne Waldwagen für unsere Naturgruppe wurde angeliefert! Schon früh am Morgen rollte der Spezialtransporter als „Convoi Exceptionnel“ auf das Gelände der Kita Heidehummeln in Rövershagen. Ein besonderes Ereignis, das nicht nur bei den Kindern für große Augen und Staunen sorgte.

Mit Hilfe eines Traktors, vieler geübter Handgriffe und unter fachkundiger Anleitung wurde der Bauwagen sicher auf seinem neuen Stellplatz positioniert. Der gelbe Transporter unseres Trägers „Auf der Tenne e.V.“ begleitete den gesamten Aufbau und unterstrich die gute und lange geplante Zusammenarbeit zwischen Träger, Bauhof Rövershagen, Team und externen Helfern. Ein aufregender Tag für Groß und Klein!

Unsere Naturgruppe ist bereits fester Bestandteil der Kita-Arbeit, bislang jedoch im Haupthaus untergebracht. Durch den zeitnahen Einzug in den Waldwagen beginnt für die Kinder ein neuer, noch naturverbundenerer Abschnitt: künftig draußen in direkter Verbindung mit der Natur. Somit wird der 7. Bildungsbereich "Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE" noch stärker in unserer Kita intensiviert!
 
Nachhaltigkeit ist für die Naturgruppe kein Projekt, sondern pädagogischer Alltag. Die Kinder erleben die Natur im Rhythmus der Jahreszeiten, beobachten Tiere und Pflanzen, helfen bei Pflege und Gestaltung des Außengeländes und lernen dabei ganz selbstverständlich den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Auch alle anderen Gruppen profitieren von unseren Schlagwörtern: BUNT, NATUR, EINZIGARTIGKEIT. Sie werden in jeder Gruppe gelebt. Jede Woche findet unser Entdeckertag statt, an dem wechselnde Gruppen auch die Wiese der Naturgruppe mitnutzen dürfen. Ob beim Forschen, Spielen, Bauen oder einfach nur zum Staunen. Die Kinder haben so regelmäßig die Möglichkeit, ihre Umwelt außerhalb des Gruppenraums intensiv zu erleben.


 
Die Wiese wird in der Zukunft weiter ausgebaut, es entsteht ein grüner Gruppenraum für alle Bereiche Krippe, Kindergarten und Hort, in dem die Kinder heinwachsen und erlernen was Nachhaltigkeit, Natur und Sträke bedeutet.
 
Euer Team der Kita Heidehummeln

Hier finden Sie uns

So erreichen Sie uns

Integrative Kindertagesstätte "Heidehummeln"

Buchenweg 1 | DE-18182 Rövershagen
Frau Valtin (Leiterin)
038202 2447
038202 44886
kita-roevershagen[at]aufdertenne.de


Montag-Freitag: 6.00 - 17.00

Login

Wir benutzen Cookies
Angaben gemäß § 25 Abs. 2 TD DDG: Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.