Am 12. September 2025 weihte die Freiwillige Feuerwehr Vietow ihr neues Gerätehaus ein. Unsere Löschzwerge wurden herzlich dazu eingeladen, um mit ihren Tänzen die feierliche Eröffnung zu umrahmen. Sie begeisterten alle Anwesenden mit ihrer Darbietung, beispielsweise den Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Christian Pegel, Kreisbrandmeister Mayk Tessin sowie unseren Sanitzer Bürgermeister Enrico Bendlin. Neben dem eigentlichen feierlichen Anlass gab es viel Lob für die beständige Arbeit mit den Löschzwergen in unserer Kita. Vom Förderverein der Ortsfeuerwehr Vietow und der Wehrführerin erhielten wir sogar eine Urkunde und kleine persönliche Geschenktüten. Anschließend hatten die Kids außerordentlichen Spaß auf der Fire-Truck-Hüpfburg, die nach dem starken Regenschauer vor der Veranstaltung richtig nass war. Die Eltern nahmen es gelassen, da es sehr warm war. Voller Feuereifer eroberten die Löschzwerge auch noch das blank geputzte Feuerwehrauto, das in der neuen Garage stand.
Wie in jedem Jahr begrüßten die Vorschulkinder der Kita Siebenbuche fröhlich die Schulanfänger am Horteingang. Die Spannung war groß, welche Eindrücke und Erlebnisse sie vom Unterricht, aber auch von den Hofpausen mitbrachten. Auf jeden Fall sahen sie glücklich und leicht erschöpft aus. Da es am ersten Schultag noch keine Hausaufgaben aufgab, wurden nach dem Mittagessen kurz Informationen sowie Regeln ausgetauscht. Dann ging es zur Freude aller Erstklässler flugs auf den Spielplatz.
Nur einen Tag später startete auf unserem Kitaparkplatz das jährliche Projekt „100 % geschnallt“. Die Verkehrswacht Tessin-Sanitz e.V. kontrollierte, mit Unterstützung einiger Vorschulkinder, die Kindersicherheit im Auto. Wir wünschen allen Schulkindern ein erfolgreiches Schuljahr, Freude beim Lernen sowie tolle Lehrer und Mitschüler.
Die Ferienangebote des Hortes planten die ErzieherInnen größtenteils gemeinsam mit den Kindern. Während der Notgruppenbetreuung widmeten die Kids sich einem Kunstprojekt des Volkstheaters Rostock. Sie setzten sich mit dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ auseinander und gestalteten dazu ein Plakat für eine Ausstellung. Des Weiteren stellten sie verschiedene Smoothies her, kreierten ihr eigenes Eis, spielten Spiele aus früheren Zeiten und veranstalteten Wasserspiele bei angenehmen Temperaturen.
In den letzten drei Ferienwochen kamen die Ausflugswünsche dazu. Entsprechend der Erwartungen der Hortkinder und unseren Möglichkeiten gab es Themenwochen. In der „Kunstwoche“ beschäftigten sich die Kids mit abstrakter Spritzkunst, Body Painting und teilweiser Körperbemalung, die sie an ihren Armen ausprobieren durften. Höhepunkt war ein Besuch in der Rostocker Kunsthalle. Hier erhielten sie die Möglichkeit eigene Stoffbeutel durch Spritzkunst zu gestalten.
In der Themenwoche „Tag am Meer“ wurden Strand- und Sandbilder gestaltet, die anschließend als Tischdekoration verwendet wurden. Der Höhepunkt wurde ein erlebnisreicher Ausflug zur Robbenstation nach Warnemünde.
Als zusätzliches Angebot unternahmen interessierte Kids mit ihren Erzieherinnen und auf Fahrrädern einen Angelausflug zum „Langen See“ in Wendfeld. Vertreter vom Landesanglerverband brachten u.a. Angelruten und Mikroskope zum Ausprobieren mit. Sie gaben Tipps zum erfolgversprechenden Angeln sowie wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten an Seen.
An jedem Freitag wurde gemeinsam geschnippelt, gekocht und natürlich köstlich gespeist. Die leckeren Gerichte wurden stets durch mehrheitliche Abstimmung im Kinderrat entschieden.
Damit das Familienfest, anlässlich des 777jährigen Jubiläums der Gemeinde Sanitz, bei allen Mitwirkenden und Besuchern eindrucksvoll und erlebnisreich in Erinnerung bleibt, beteiligte sich unsere Kita mit verschiedenen Aktionen. Anlehnend an unseren traditionellen Silvesterlauf organisierten wir einen Hasenlauf mit verschiedenen Strecken für Klein und Groß. Eigens dafür töpferten Teammitglieder eifrig Hasenmedaillen für alle Teilnehmer/innen. Die Teilnahme war kostenfrei und wurde mit Getränken, Bananen und Äpfeln durch den EDEKA Sommerfeld unterstützt. Statt Teilnahmegebühr sammelten wir Spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder und Jugendliche, um ihnen letzte Wünsche zu erfüllen oder ärztliche Betreuung im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Der erstklassige Erlös von knapp über 500 € übertraf unsere Erwartungen und machte den Hasenlauf zum Spendenlauf. Die Stimmung war phantastisch. Unsere Cheerleader puschelten unermüdlich und bei großer Hitze für jede/n Läufer/in. Zwischendrin führten die Cheerleader ihre neusten Tänze auf und heizten dem begeisterten Publikum ein.
Nach weiteren Programmpunkten und kurzen Pausen begeisterte unsere Musik AG das Publikum mit dem Flötenspiel „Bruder Jacob“, einer Gesangseinlage: „Die Sanitzer Stadtmusikanten“ sowie mit Cajones und Gitarre. Als Zugabe gab es Dancebeat mit Cajones.
Unsere Line Dance Kids überzeugten mit drei Tänzen zu moderner Countrymusik und einem Workshop für interessierte Besucher/innen.
Den krönenden Abschluss des Familienfestes rundeten unsere Löschzwerge mit ihren Tänzen ab. Auch sie boten einen Mitmachtanz für alle Zuschauer an.
Der große Geburtstag der Löschzwerge wurde aufgrund intensiver Vorbereitungen zum gelungenen Fest mit vielen Überraschungen für Klein und Groß. Bei der feierlichen Eröffnung würdigte unsere Kita Leiterin Frau Schoknecht die beständige Brandschutzerziehung mit den Löschzwergen in der Kita sowie die ideenreiche Projektwoche zum Thema, die von den ErzieherInnen liebevoll mit den Kindern gestaltet wurde. Insbesondere die langjährige Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der FF Sanitz bezeichnete sie als beispielhaft.
Da die Spielsachen der Löschzwerge über die Jahre abgenutzt und teilweise nicht mehr funktionstüchtig waren, gab es für das Feuerwehrhaus in der Kita zahlreiche glänzende, neue Feuerwehren, Feuerlöscher, Löschrucksäcke, Walkie Talkies etc.
Während die Kids beim Zauberer Larry viel Spaß hatten, informierten sich die Eltern über die Chronik der Löschzwerge sowie über Unfallgefahren im Haushalt. Anschließend bestanden alle Löschzwerge beim Stationsbetrieb die Grisuflamme. Sie gaben ihr Bestes in Erster Hilfe, Knotentechnik, Schlauchrollen, beim Wissenstest sowie beim Löschangriff als Teamaufgabe. Auch Kinder, die keine Löschzwerge waren, konnten ihr Wissen zum Thema Brandschutz unter Beweis stellen. Nach dieser aufregenden Aktion erlebten alle Spaß auf der Feuerwehrhüpfburg oder schauten mit ihren Eltern Feuerwehrtechnik an. Nicht nur die jüngsten Besucher erprobten sich beim Entenangeln, Experimentieren sowie beim Hindernisparcours in Feuerwehrausrüstung. Für das leibliche Wohl gab es Grillwurst, Getränke und Kuchen. Zum freudigen Abschluss erhielten alle aktiven Kinder Urkunden, Medaillen und kleine Aufmerksamkeiten. Drei der ältesten Löschzwerge wurden feierlich in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Jugendfeuerwehr und bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sanitz für ihre Unterstützung an diesem Tag. Unser Dank gilt auch den Eltern, die einen Kuchen mitbrachten sowie allen großzügigen Sponsoren, die zum Gelingen des wunderschönen Festes beitrugen.